Master of Science Business Management

Der Master-Plan für Ihre Zukunft:
Machen Sie sich fit für Ihre Karriere!

Sie sind

  • mit Managementaufgaben in den Bereichen Organisation, HR und/oder Führung befasst
  • Nachwuchs- oder Führungskraft
  • Projekt-, Prozess- oder Changemanager*in

Sie wollen

  • Ihre Kompetenz fundieren und Ihre Arbeit wissenschaftlich reflektieren
  • sich weiterentwickeln und Ihrer Karriere richtig Schub geben
  • neue Perspektiven erschließen und Ihr Netzwerk ausbauen

Ihre optimale Work-Study-Balance: So sieht Ihr Studium aus

Der Master-Studiengang kombiniert Präsenzphasen gemeinsam mit Ihren Kommilitonen und aktives, selbst gesteuertes Lernen. Der Austausch in Lernnetzwerken wird ausdrücklich empfohlen. Ihre Dozent*innen sind jederzeit ansprechbar für Ihre Fragen und unterstützen Sie persönlich.

Die Präsenzphasen finden in Blöcken von jeweils 3 bis 4 Tagen in Berlin, Wien und in den USA oder Kanada (Management Kongress) statt. Während des Studiums wenden Sie das Gelernte konkret in Ihrem Unternehmen an. Zum Abschluss verfassen Sie eine Master Thesis über ein aktuelles Projekt aus Ihrem Unternehmen.

Die Studiendauer ist auf 4 bis 6 Semester angelegt, insgesamt wird der Erwerb von 120 ECTS-Points gefordert. Berufsbegleitend studieren heißt aber auch, dass Sie ein Höchstmaß an Flexibilität genießen: Der Einstieg ist zu jeder Präsenzphase möglich. Die Studiengebühren betragen 21.950 € (zahlbar in 24 Monatsraten), zzgl. jeweils 500 € Immatrikulations- und Prüfungsgebühr.

Werden Sie Expert*in für agile Organisationen

„Agilität“ ist das aktuelle Stichwort für Unternehmen, die ihre Zukunft im globalisierten Wettbewerb sichern wollen. Agil sein heißt schneller, besser und gezielter mit Veränderungen umgehen und Chancen nutzen. Das IOM gilt als Thinktank für dieses zukunftsweisende Konzept. In Ihrem Master-Studium bei uns lernen Sie, wie Sie als treibende Kraft dazu beitragen, Organisationen agiler und damit erfolgreicher zu machen.

Trainieren Sie Ihre Führungskraft

Fachliches Wissen und Können allein machen aus Ihnen noch keine Führungspersönlichkeit. Um Menschen zu überzeugen und komplexe Prozesse erfolgreich zu steuern, brauchen Sie eine ganze Reihe von Fähigkeiten, die wir am IOM fördern.

Broschuerenanfrage

Stärkung wichtiger Kompetenzen

Fachkompetenz

  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft und des Managements
  • Fachliche Vertiefung nach Ihren Aufgabengebieten in den Bereichen Organisation, HR und Führung
  • Kenntnis der neuesten Trends und Entwicklungen

Methodenkompetenz

  • Planungs- und Entscheidungstechniken
  • Handlungsstrategien in komplexen Situationen
  • Beherrschung und Steuerung von Problemlösungsprozessen

Persönliche Kompetenz

  • Reflexions- und Lernfähigkeit
  • Motivation und Selbststeuerung
  • Fähigkeit zur konstruktiven Kritik und Selbstkritik

Soziale Kompetenz

  • Empathievermögen und Achtsamkeit
  • Fähigkeit zur situationsbezogenen und wirksamen Kommunikation
  • Kooperationsfreude und Fähigkeit zur Konfliktbewältigung

Ihr Master – Praxis- und Unternehmensnah

Der Master setzt sich aus Basismodulen, Spezialisierungen und ggf. Zusatzmodulen zusammen.
Wählen Sie aus diesen vielfältigen Möglichkeiten Ihre Spezialisierungen individuell für Ihre Zukunft.

Master = 10 Basismodule + 8 Wahlmodule (Spezialisierungen / Modulpool)

Die 8 Wahlmodule decken Sie ab durch Spezialisierungen oder eine Kombination aus Spezialisierungen
und Modulen aus dem Modulpool oder Module aus dem Modulpool.

Basismodule

Die Basismodule bilden die gemeinsame Basis für alle Studierenden am IOM. Als Quereinsteiger*in erwerben Sie fundierte Kenntnisse grundlegender wirtschaftlicher Zusammenhänge. Wenn Sie bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert haben, können Sie auf Ihren Kenntnissen aufbauen, Ihr Wissen aktualisieren und sich mit dem neuesten wissenschaftlichen Stand des Fachs auseinandersetzen. Hier treffen sich Studierende aller Spezialisierungen. So findet ein fachübergreifender Austausch statt, der alle bereichert.

10 Module
Unternehmensorganisation
  • Formen der Aufbauorganisation
  • Unternehmenskultur und Organisationskultur
  • Anforderungen an agile Organisationen
Strategische Unternehmensführung
  • Systemtheorie der Unternehmensführung
  • Markt-und ressourcenorientierte Strategien
  • Planungs- und Entscheidungsverfahren
Projektmanagement
  • Projektmanagement
  • Multiprojektmanagement
  • Agiles Projektmanagement
  • Moderation
Führung & Kommunikation
  • Kommunikationsinstrumente und Kommunikationsstrategien der Führung
  • Selbstmanagement und Führung der eigenen Person
  • Führen und Fördern von Mitarbeiter*innen
Economics, Politics & Society
  • Mikroökonomie
  • Makroökonomie
  • Interkulturelle Kompetenzen
Wissenschaftstheorie & Forschungsmethoden
  • Einführung in Wissenschaftstheorien
  • Kriterien der Auswahl qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
  • Methoden der Hypothesengewinnung und Theoriebildung
Qualitative Sozialforschung advanced
  • Methoden qualitativer empirischer Forschung
  • Anwendungsfelder für qualitative Forschung
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Studienprojekt
  • Projekt-Kolloquien
Statistik advanced
  • Methoden der Statistik
  • Methoden der quantitativen empirischen Forschung
  • Anwendungsfelder für quantitative Forschung
Innovation Project
  • Innovationsstrategien
  • Arten von Innovationen
  • Innovationsmanagement
  • Steuerung des Innovationsprozesses
Research and Science Project: Summer School in den USA oder Kanada
  • Gemeinsame Teilnahme am 5-tägigen Annual Meeting der Academy of Management, dem weltgrößten Management-Kongress
  • Vor- und Nachbereitung aktueller Beiträge zur Leadership-Forschung

Spezialisierung Organisationsdesign

Die Analyse, Gestaltung und Steuerung von Organisationen, erfolgreiches Prozessmanagement, essentielle Grundlagen des Arbeitsrechts sowie ein Ausblick in die Zukunft von Organisation stehen im Fokus der Spezialisierungsmodule. Sie lernen, Organisationen von Grund auf zu verstehen und gezielt weiterzuentwickeln. Dazu absolvieren Sie 3 aus 4 Modulen, die Sie nach Ihrem Interesse auswählen können.

3 aus 4 Modulen
Organisationsanalyse
  • Instrumente der Auftragserteilung
  • Methoden der Erhebung und der Organisations- und Netzwerkanalyse
  • Instrumente der Anforderungsermittlung und Bewertung
Prozessmanagement
  • Grundlagen der Prozessgestaltung
  • Prozessplanung aufstellen
  • Methoden zu Prozesserhebung/-modellierung und -analyse
  • Prozessanforderungen identifizieren und Prozessdesign entwickeln
  • Techniken zur Prozessbewertung
  • Vorgehensweisen zur Prozessumsetzung und -einführung
  • Veränderungen professionell begleiten und Umgang mit Widerstand
Zukunftstrends der Organisation
  • Organisationsdesign für agile Unternehmen
  • Konzepte der Agilität und Ambidextrie
  • Designprinzipien für Unternehmensnetzwerke
  • Methoden der Selbstorganisation und kollegial geführter Unternehmen
Arbeitsrecht
  • Rechtsquellen und Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Grundbegriffe und Anwendungsbereich des Arbeitsrechts
  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Der Arbeitsvertrag – Form und Inhalt
  • Arten von Arbeitsverhältnissen (inklusive Befristung und Teilzeit)
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Grundzüge Tarifrecht
  • Betriebsverfassungsrecht

Spezialisierung Change Management

Die Spezialisierung Change Management beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Wandels und der Transformation von Organisationen. Dabei handelt es sich regelmäßig nicht nur um komplizierte, sondern auch und vor allem um komplexe Herausforderungen im Umgang mit sozialen Systemen. Veränderungen verursachen nahezu zwangsläufig Widerstandsreflexe zumindest bei Teilen einer Belegschaft und in der Regel über alle Führungsebenen hinweg. Die Antizipation dieser Widerstandsreflexe sowie der produktive Umgang mit ihnen stehen im Mittelpunkt der Module in dieser Spezialisierung. Nach Ihrem Interesse absolvieren Sie in dieser Spezialisierung 3 aus 4 Modulen.

3 aus 4 Modulen
Change Management
  • Change Management: Definition, Ziele, Nutzen
  • Muster verstehen: Veränderungsdynamiken in Organisationen
  • Veränderungsprozesse gestalten: Vorgehen und Erfolgsfaktoren
  • Veränderungen festigen: Fortschritte transparent machen
  • Transformationsprozesse im Kontext von Agilität und Digitalisierung
Teamentwicklung und Konfliktmanagement
  • Merkmale und Dynamiken von Gruppen und Teams
  • Teamentwicklung als Führungsaufgabe
  • Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen
Organisationsanalyse
  • Instrumente der Auftragserteilung
  • Methoden der Erhebung und der Organisations- und Netzwerkanalyse
  • Instrumente der Anforderungsermittlung und Bewertung
New Work – Zukunft der Arbeit
  • Umsetzungsvarianten des New Work
  • Purpose Driven Organization und Wertetheorien für die Gestaltung von Arbeit
  • Wirksamkeit von New Work

 

Spezialisierung Prozessmanagement

Die Spezialisierung Prozessmanagement richtet sich an Studierende, die hauptberuflich mit der Entwicklung von Prozesskulturen und dem Ausbau von Prozessmanagementsystemen beschäftigt sind. Basierend auf den Grundlagen des Prozessmanagements werden hier Strategien für ein kontinuierliches Prozessmanagement und für die Entwicklung einer Prozesskultur behandelt.

2 Module
Prozessmanagement
  • Grundlagen der Prozessgestaltung
  • Prozessplanung aufstellen
  • Methoden zu Prozesserhebung/-modellierung und -analyse
  • Prozessanforderungen identifizieren und Prozessdesign entwickeln
  • Techniken zur Prozessbewertung
  • Vorgehensweisen zur Prozessumsetzung und -einführung
  • Veränderungen professionell begleiten und Umgang mit Widerstand
Prozessmanagement-Systeme
  • Prozessmanagement im Kontext anderer Ansätze wie Six Sigma, Lean, QM oder KVP
  • Gestaltungselemente eines Prozessmanagement-Systems
  • Prozessmanagement-Assessment mithilfe von Reifegradmodellen
  • BPM-Vorgehensweisen, -Techniken, -Rollen und -Tools unternehmensspezifisch entwickeln
  • Prozessmanagement mit geeigneten Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen einführen
  • BPM-System kontinuierlich weiterentwickeln

Spezialisierung Organizational Behaviour & New Work

Organizational Behaviour verbindet Organisationspsychologie mit klassischen Organisationsmanagement. In dieser Spezialisierung verbinden wir diese Kombination wiederum mit einem Ausblick in die Zukunft des New Work. Auf individueller Ebene, auf Teamebene und auf der Ebene von Organisationen und den sie umgebenden Wirtschaftssystemen erfahren Sie, welche Fähigkeiten und Methoden für die Entwicklung zukünftiger Arbeitswelten und für die eigene Verortung in diesen neuen Arbeitswelten erforderlich sind. Dazu absolvieren Sie 3 aus 4 Modulen, die Sie nach Ihrem Interesse auswählen können.

3 aus 4 Modulen
Persönlichkeit & Kompetenzentwicklung
  • Persönlichkeitstheorien und Kompetenzmodelle
  • Instrumente zur Klärung individueller Potenziale und Neigungen
  • Transfer in klassische und neue Arbeitswelten
Teamentwicklung und Konfliktmanagement
  • Merkmale und Dynamiken von Gruppen und Teams
  • Teamentwicklung als Führungsaufgabe
  • Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen
New Work – Zukunft der Arbeit
  • Umsetzungsvarianten des New Work
  • Purpose Driven Organization und Wertetheorien für die Gestaltung von Arbeit
  • Wirksamkeit von New Work
Strategien des Personalmanagements
  • Transformation der Unternehmensstrategie in die Personalarbeit
  • HR als Business Partner
  • Aufbau und Ablauforganisation des Personalmanagement
  • Agiles Personalmanagement
  • Personalmanagement in dual operierenden Systemen
  • Trendforschung und Personalarbeit

Spezialisierung Personalmanagement

In der Spezialisierung Personalmanagement werden die strategischen und operativen Herausforderungen der Gewinnung, der Bindung und der Engagements von Mitarbeiter*innen behandelt. Dazu gehören die unternehmensinternen Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Personalmanagement-Strategie, das moderne Workforce Management, auch datenunterstützte Methoden eines wertschöpfungsorientierten Personalmanagements sowie die Beachtung arbeitsrechtlicher Reglungen. Sie wählen in dieser Spezialisierung 3 aus 4 Modulen.

3 aus 4 Modulen
Strategien des Personalmanagements
  • Transformation der Unternehmensstrategie in die Personalarbeit
  • HR als Business Partner
  • Aufbau und Ablauforganisation des Personalmanagement
  • Agiles Personalmanagement
  • Personalmanagement in dual operierenden Systemen
  • Trendforschung und Personalarbeit
Workforce Management
  • Langfristige Personalplanung
  • Personalplanung in volatilen Märkten
  • Entwicklung einer strategiewirksamen Führungskultur
  • Personalentwicklung
  • Performance Management
Wertschöpfungsorientiertes Personalmanagement
  • Wertschöpfungshebel der Personalarbeit
  • Effiziente Ausrichtung der Personaladministration
  • Personalcontrolling
  • Human Capital Management
  • Steuerung von HR-Projekten
  • Big Data und People Analytics im Personalmanagement
Arbeitsrecht
  • Rechtsquellen und Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Grundbegriffe und Anwendungsbereich des Arbeitsrechts
  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Der Arbeitsvertrag – Form und Inhalt
  • Arten von Arbeitsverhältnissen (inklusive Befristung und Teilzeit)
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Grundzüge Tarifrecht
  • Betriebsverfassungsrecht

Spezialisierung Leadership & Change Management Healthcare

In der Spezialisierung Leadership und Change Management Healthcare wird auf die administrativen Teile der Gesundheitsbranche und die dortigen Prozesse des Einkaufs sowie die Herausforderungen der Vernetzung in Supply Chains fokussiert. Die Spezialisierung liefert das Rüstzeug für das Verstehen von Supply Chains im Healthcare Bereich und wendet die Methoden von Leadership und Change Management auf diese Supply Chains an.

8 Module
Kommunikationstechniken im Management
  • Verhandlungsstrategien und Umgang mit kritischen Einwänden
  • Moderation von Besprechungen und Workshops
  • Moderationstechniken und Visualisierungsstrategien
Change Management
  • Grundlagen erfolgreicher Führung und Zusammenarbeit
  • Gestaltung von Veränderungs- und Integrationsprozessen
  • Anforderungen an Interdisziplinarität und interkulturelles Management
  • Perspektiven für Leadership und Change Management im Healthcare-Bereich
Teamentwicklung & Konfliktmanagement
  • Teamdynamik und Teamrollen
  • Methoden zur Teamentwicklung
  • Konflikttheorie und -management
  • Konfliktklärung und Mediation
Wettbewerb, Finanzierungs- und Portfoliostrategien
  • Wettbewerb und Anreize
  • Krankenhausfinanzierung
  • Kategorien und Technologien von Warengruppen
  • Portfoliostrategie unter Berücksichtigung von Qualität, Wirtschaftlichkeit
Datenmanagement & Prozesse
  • Anforderungen an die Digitalisierung in Krankenhäusern
  • Big Data Healthcare Analytics – Umgang und Analyse von Big Data
  • Nutzungsmöglichkeiten des E-Procurement
  • IT-Strategien im Gesundheitsbereich
  • Pflege 4.0
Management von Sach- & Prozesskosten
  • Value-based Healthcare und Agilität
  • Sach- und Prozesskosten verstehen und controllen
  • DRG (Diagnose Related Groups), INEK Kalkulation und Kostenabrechnung
  • Kennzahlen auf Konzern-, Abteilungs-und Fallebene kennen, entwickeln und vergleichen
PR-Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
  • Krisenmanagement, PR-Maßnahmen und Verhalten im Krisenfall
  • Möglichkeiten und Chancen der Klinikkommunikation
  • Einblicke in journalistisches Arbeiten – Interaktion mit Journalist*innen
Qualitätsmanagement & Evidenz: Produkte, Prozesse & Therapien
  • Qualitätsmessung: Patienten, Prozesse, Ergebnisse, Routinedaten, Peer Review
  • Qualitätssysteme, u.a. QSR, IQM, 4QD & CIRS
  • Klinische Bewertung von Medizinprodukten
  • Evidenzbasierte Medizin

Modulpool

12 Module
Organisationsanalyse
  • Instrumente der Auftragserteilung
  • Methoden der Erhebung und der Organisations- und Netzwerkanalyse
  • Instrumente der Anforderungsermittlung und Bewertung
Zukunftstrends der Organisation
  • Organisationsdesign für agile Unternehmen
  • Konzepte der Agilität und Ambidextrie
  • Designprinzipien für Unternehmensnetzwerke
  • Methoden der Selbstorganisation und kollegial geführter Unternehmen
Prozessmanagement
  • Grundlagen der Prozessgestaltung
  • Prozessplanung aufstellen
  • Methoden zu Prozesserhebung/-modellierung und -analyse
  • Prozessanforderungen identifizieren und Prozessdesign entwickeln
  • Techniken zur Prozessbewertung
  • Vorgehensweisen zur Prozessumsetzung und -einführung
  • Veränderungen professionell begleiten und Umgang mit Widerstand
Prozessmanagement-Systeme
  • Prozessmanagement im Kontext anderer Ansätze wie Six Sigma, Lean, QM oder KVP
  • Gestaltungselemente eines Prozessmanagementsystems
  • Prozessmanagement-Assessment mithilfe von Reifegradmodellen
  • BPM-Vorgehensweisen, -Techniken, -Rollen und -Tools unternehmensspezifisch entwickeln
  • Prozessmanagement mit geeigneten Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen einführen
  • BPM-System kontinuierlich weiterentwickeln
Change Management
  • Change Management: Definition, Ziele, Nutzen
  • Muster verstehen: Veränderungsdynamiken in Organisationen
  • Veränderungsprozesse gestalten: Vorgehen und Erfolgsfaktoren
  • Veränderungen festigen: Fortschritte transparent machen
  • Transformationsprozesse im Kontext von Agilität und Digitalisierung
Persönlichkeit & Kompetenzentwicklung
  • Persönlichkeits- und Kompetenzmodelle
  • Instrumente zur Klärung individueller Potenziale und Neigungen
  • Transfer in klassische und neue Arbeitswelten
Teamentwicklung und Konfliktmanagement
  • Merkmale und Dynamiken von Gruppen und Teams
  • Teamentwicklung als Führungsaufgabe
  • Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen
New Work – Zukunft der Arbeit
  • Umsetzungsvarianten des New Work
  • Purpose Driven Organization und Wertetheorien für die Gestaltung von Arbeit
  • Wirksamkeit von New Work
Personalmanagement-Strategie
  • Transformation der Unternehmensstrategie in die Personalarbeit
  • HR als Business Partner
  • Aufbau und Ablauforganisation des Personalmanagement
  • Agiles Personalmanagement
  • Personalmanagement in dual operierenden Systemen
  • Trendforschung und Personalarbeit
Workforce Management
  • Langfristige Personalplanung
  • Personalplanung in volatilen Märkten
  • Entwicklung einer strategiewirksamen Führungskultur
  • Personalentwicklung
  • Performance Management
Wertschöpfungsorientiertes Personalmanagement
  • Wertschöpfungshebel der Personalarbeit
  • Effiziente Ausrichtung der Personaladministration
  • Personalcontrolling
  • Human Capital Management
  • Steuerung von HR-Projekten
  • Big Data und People Analytics im Personalmanagement
Arbeitsrecht
  • Rechtsquellen und Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Grundbegriffe und Anwendungsbereich des Arbeitsrechts
  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Der Arbeitsvertrag – Form und Inhalt
  • Arten von Arbeitsverhältnissen (inklusive Befristung und Teilzeit)
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Grundzüge Tarifrecht
  • Betriebsverfassungsrecht

Spannende Perspektiven

Master of Science Business Management

Summer School in Nordamerika

Das Annual Meeting der Academy of Management (AoM) führt jedes Jahr Spitzen-Wissenschaftler*innen an wechselnden Orten in den USA oder Kanada zusammen. Wenn Sie am IOM studieren, nehmen Sie im Rahmen einer Summer School am Kongress teil und sind ganz nah dran am Puls der Leadership-Forschung.

Master of Science Business Management

Studienarbeit und Master Thesis

Im Studium und in Ihrem Transferprojekt befassen Sie sich mit realen Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Mit Ihrer Denkarbeit stiften Sie also direkten Nutzwert, statt nur Papier und Datenvolumen zu produzieren. Dabei gewinnen Sie und Ihr Unternehmen.

Key Facts

Abschluss

  • Master of Science Business Management
  • Vertiefung: Organisation, HR & Führung
  • 120 ECTS Punkte
  • Staatlich anerkannt und über die FIBAA akkreditiert

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie) mit Universitäts- oder FH-Diplom
  • Bachelor Degree oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des IOM

Studiendauer

24 Monate berufsintegriert oder 36 Monate berufsbegleitend, ausdehnbar auf 48 Monate

Studienorganisation

Kombination aus Präsenzphasen, selbständigem Lernen und Praxistransfer ins Unternehmen

Studienstart

Zu jeder Präsenzphase möglich

Präsenzphasen und Studienorte

  • 16 Präsenzphasen à 3 bis 4 Tage, Berlin (Die Präsenzphasen enden i.d.R. am Samstag, in Ausnahmen am Sonntag)
  • 1 Präsenzphase à 5 Tage, Wien
  • 1 Präsenzphase à 7 Tage, Teilnahme an der jährlich im August stattfindenden Summer School (Management-Kongress der AoM, Academy of Management), wechselnde Orte in Nordamerika

Leistungsnachweise

Klausuren, mündliche Prüfungen, Transferarbeiten, Transferprojekt (Projektstudienarbeit, Studienarbeit und Master Thesis)

Studiengebühren

  • 21.950 € (zahlbar in 24 Monatsraten), zzgl. jeweils 500 € Immatrikulations- und Prüfungsgebühr
  • Wenn ein Unternehmen Vertragspartner für das Studium wird, beraten wir das Unternehmen gerne bei der Definition und Durchführung des Transferprojekts. Dazu bieten wir auch die kostenlose Durchführung eines gemeinsamen Workshops im Unternehmen an.

Promotion

Der Abschluss des Master-Studiums berechtigt zur Promotion

Das sagen unsere Studierenden